Hallo Liebe VfLer, wie Ihr wisst, steht nächstes Jahr unser 100-jähriges an. Damit es ein tolles Jahr für die VfL-Familie wird, müssen wir alle gemeinsam „anpacken“. Daher bitten wir Euch, bei Interesse dem folgenden Link bis zum 30.11.2023 zu folgen:
Die Jahreshauptversammlung 2024 wird nicht wie üblich am 1. Samstag im Februar stattfinden. Da in diesem Jahr sehr früh im Februar Karneval ist und wir vielen Mitgliedern nicht vor die Wahl, Karneval oder Versammlung stellen möchten ziehen wir die Versammlung um 1 Woche vor.
Tragt Euch den Termin schonmal ein, die "offizielle" Einladung folgt. Der Vorstand freut sich über viele Teilnehmer.
du hast Lust Dich zu bewegen, die Taille zu straffen, Balance, Kondition und Koordination zu trainieren und dabei den Beckenboden zu stärken? Außerdem machst Du gerne Sport zu Musik? Dann ist Hula Hoop Fitness genau das richtige für Dich.
Beim Hula Hoop-Fitness werden verschiedene Techniken des Reifenschwingens - um die Taille, Hüfte, über Kopf, um den Körper herum - mit gymnastischen Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems, der Wirbelsäule und der Koordination kombiniert. Mit Hula Hoop geht es rund und du bringst deinen Körper in Form. Es ist ein effektives Training für Bauch, Taille und Rücken, ist muskel- und gelenkschonend und ein Fatburner. Ein Workout mit Spaßfaktor sowohl für Einsteiger*innen (der Reifen sollte schon für eine kurze Zeit oben gehalten werden können) als auch für Fortgeschrittene. Hula Hoop-Übungen machen Spaß und sind für Menschen jeden Alters geeignet.
Termin: 14.11.2023 - 19.03.2024 (15 Termine (19.12., 13.02. sowie in den Ferien fallen die Termine aus)), dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: Sporthalle der Realschule Lichtenau Altersgruppe: Ab 16 Jahre Teilnehmeranzahl: maximal 25 (da wir im Winter nur den kleineren Hallenteil nutzen können) Kosten: Vereinsmitglieder 45 Euro; Nicht-Vereinsmitgliedern 75 Euro Kursleitung: Anja Bräutigam
Bitte einen eigenen Reifen mitbringen. Nach Rücksprache kann ein Hula Hoop-Reifen bei Kursleiterin Anja Bräutigam geliehen werden. Bitte eng anliegende Kleidung und Turnschuhe tragen.
Nach Anmeldeschluss am 07.11.2023 erhalten alle Teilnehmer*innen eine Bestätigungsmail sowie Informationen zur Zahlung.
du hast Lust ein effektives und unkompliziertes Gesundheitstraining mit Spaßfaktor für Anfänger oder Wiedereinsteiger durchzuführen. Der Kurs ist an jede/n ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand gerichtet.
AROHA ist ein ausdauerbetontes Training zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik. Es werden einfache Schrittfolgen und Armbewegungen durchgeführt, die der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer die Möglichkeit geben, effektiv an der gesamten Stunde folgen zu können. Große Muskelgruppen werden dabei bei mittlerer Intensität bewegt, was eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System bewirkt. Es werden wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente durchgeführt, die durch den ¾ Takt der AROHA Musik als besonders fließend erlebt werden.
Termin: 16.10. - 18.12.2023 (9 Termine), montags von 18:30 bis 19:30 Uhr (am 30.10. fällt der Kurs aus) Ort: Sporthalle der Realschule bzw. Sportheim VfL Lichtenau (Aufgrund der zwischenzeitlichen Nutzung des Sportheims ist die Teilnehmerzahl begrenzt) Altersgruppe:Ab 18 Jahre Kosten: Vereinsmitglieder 27 Euro; Nicht-Vereinsmitgliedern 45 Euro Kursleitung: Katharina Dickgreber
"Zum 100jährigen Vereinsjubiläum organisieren wir eine Skifahrt vom 22.03. bis 30.03.2024 nach St. Jakob im Defreggental in Osttirol. Nähere Informationen könnt ihr dem Flyer entnehmen."
Wir möchten uns noch einmal bei allen Helfern, Kuchenspendern, den zahlreichen Zuschauern, bei dem Wettergott für das gute Läuferwetter und natürlich auch bei allen teilgenommenen Läufern (ca. 280) bedanken, die zum guten Gelingen des Klostermannlaufes beigetragen haben.
ACHTUNG: Anmeldeschluss Online ist Donnerstag der 21.09. um 18 Uhr. Danach ist die Anmeldung nur noch am Lauftag selbst bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Laufstart möglich.
Am Freitag war für 11 Spieler der F-Jugend der JSG Sauertal ein ganz besonderer Tag. Sie durften als Spielereskorte mit den großen Profis Hand in Hand in die Home Deluxe Arena einlaufen. Nachdem sich die Mannschaft vor etwa einem Jahr beim SC Paderborn 07 als Einlaufkinder beworben hatte, war es am 25.08.2023 beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern endlich soweit. Als dafür in den Sommerferien die Zusage kam, war die Freude bei allen groß und man machte sich sogleich daran alles zu organisieren.
Als der große Tag endlich gekommen war, machten sich die Spieler mit ihrem Trainer Dirk Temme sowie ihren Eltern und Geschwistern auf den Weg nach Paderborn ins Stadion. Die Aufregung wurde von Minute zu Minute größer, bis die Jungs endlich von den Betreuern des SC Paderborn abgeholt und in die Umkleidekabine gebracht wurden. Nach einigen Erläuterungen zum Ablauf wurden die Kinder mit dem Outfit der Spielereskorte eingekleidet. Das Einlaufshirt durften die Jungs anschließend behalten und trugen es auch stolz während des Spiels.
Nachdem alle Kinder ordentlich eingekleidet waren - „Ihr müsst gut aussehen, schließlich kommt ihr gleich alle ins Fernsehen“ -, war der große Moment endlich gekommen. Begleitet von den Betreuern wurden die Einlaufkinder in den Spielertunnel gebracht, wo sie auf die Mannschaften warteten. In der Zwischenzeit machten die nicht weniger aufgeregten Eltern auf der Tribüne die Handys startklar um den Auftritt ihrer Kinder mit Fotos und Videos festzuhalten.
Um kurz vor 18.30 Uhr kamen die Jungs ganz stolz mit den Profis in die Arena und konnten auch selbst die Stadionstimmung auf dem Rasen genießen. Nach dem Einlaufen ging es mit Maskottchen Holli in die Fankurve. Im Anschluss konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Familien das Fußballspiel des SC Paderborn 07 gegen den 1. FC Kaiserslautern von der Tribüne aus verfolgen. Das Abendspiel unter Flutlicht sorgte noch zusätzlich für eine besondere Atmosphäre. Unter den Einlaufkindern der JSG Sauertal war auch ein Geburtstagskind, das bis zum Abholen durch die Betreuer keine Ahnung hatte, was ihn erwartet. Alle Mannschaftskameraden haben es geschafft zu schweigen und die Überraschung ist gelungen.
Nach dem Abpfiff hatten die Kinder noch das große Glück einige SCP Spieler persönlich zu treffen und sie konnten ein paar Autogramme ergattern. Für alle die dabei gewesen sind war es ein ganz besonderer Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Auf dem Platz gekämpft hatten, Benedikt Fries, Lauris Freitag, Migual Wall, Mikail Genc, Tim Kropff, Abbas Teymuri, Elias Dreier, Christian Melkon, Matteo Kalloj und Bastian Humberg.
Zum Auftakt der neuen Spielserie wurden am Tag des Jugendfußballs vom 12.08.-13.08.2023 die Kreismeisterschaften der E-Jugend auf dem Sportgelände des GW Anreppen ausgetragen. 48 Mannschaften aufgeteilt auf 8 Gruppen kämpften an 2 Tagen um den Pokal des Kreismeisters und auch die E-Jugend der JSG Sauertal-Kleinenberg wollte ein gutes Bild abgeben.
Die ersten Gruppenphase wurde im Modus, jeder gegen jeden, bei einer Spielzeit von 10 Minuten pro Spiel, durchgeführt. Wenig Zeit um einen Rückstand hinterher zu laufen und so wurde das Motto „Vollgas“ ausgegeben. Nachdem die Mannschaft aus Mantinghausen nicht angetreten war, konnte im darauffolgenden Spiel der SV Upsprunge klar mit 4:0 besiegt werden. Anschließend ging es gegen die jüngere Mannschaft des TuS Sennelager II, die mit 2:0 besiegt werden konnte. Es folgte der TSV Wewer, wo die Mannschaft ein wenig vom Gas ging und das Spiel mit 2:0 verlor. Zum Schluss folgte das Endspiel um den Einzug in die Endrunde gegen FC Westerloh-Lipplingen. Wie in einem richtigen Endspiel sorgte ein heftiger Wolkenbruch kurz vor und während des Spiels für die richtige Bewässerung des Untergrundes und den besonderen “Flair“. Pladdernass wurde der Gegner mit 4:0 besiegt und der Einzug in die Endrunde war gesichert.
Am nächsten Tag reiste man mit gemischten Gefühlen nach Anreppen, da der ein oder andere am Vortag den Parkplatz nicht ohne die Hilfe landwirtschaftlicher Fahrzeuge verlassen konnte. Nachdem die Parkplatzwahl sorgfältig geprüft wurde, konnten die Spiele beginnen. Die Endrunde wurde wiederum in 4 Gruppen zu 4 Mannschaften ausgespielt und die Kicker aus dem Sauertal bekamen es in der Gruppenphase mit TuRa Elsen, SC Borchen II und SV RW Haaren zu tun. Diesmal war die Vorgabe ebenfalls klar. Es sollte wenigstens ein Spiel gewonnen werden. Heraus kamen zwei Unentschieden gegen Elsen und Borchen und im letzten Spiel ein 1:0 Sieg gegen Haaren. Da war er, der gewünschte Sieg und noch dazu hatte man kein Spiel verloren. Voller Stolz, aber wissentlich, dass man mit 2 Unentschieden nicht Gruppenerster werden konnte, war man sich sicher, die Zelte abbrechen zu können. Nach dem Lesen des Kleingedruckten und der Durchsage des Organisators sollten sich dann aber plötzlich alle enttäuschten Köpfe in strahlende Gesichter verwandeln, da auch der Gruppenzweite weiterkommen sollte und durch den Lautsprecher der SC Paderborn als neuer Gegner genannt wurde.
Auch hier war die Spielidee dann klar formuliert: „Geht’s raus und habt Spaß“. Ganze drei Minuten konnte man das Spiel offen gestalten, bevor man zunächst einen Elfmeter für ein fragliches Handspiel gegen sich bekam und dann das erste Gegentor hinnehmen musste. Dieses viel allerdings nicht durch den Elfmeter, den Torwart, Benedikt Fries, wie in der Gruppenphase auch schon, glänzend parrierte, sondern durch einen wunderschönen Treffer im Anschluss des Spiels. Letztlich musste man sich dem klaren Favoriten mit 5:0 geschlagen geben, was auch völlig in Ordnung ging. Was bleibt ist eine wunderschöne Erinnerung für Spieler, Trainer und mitgereiste Zuschauer an ein für uns perfektes Wochenende.